Naturheilpraxis für Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
Konzept
Kombination aus Techniken der Manuellen Therapie, der Physiotherapie, der Osteopathie, der Reflexzonentherapie und Naturheilverfahren.
Zur Person
Untersuchungen
- Statik:
Fotometrie – Analyse von Achsenabweichungen, Computergestützte Körperschwerpunktanalyse - Muskulatur:
Muskelfunktionsprüfung, Dehnfähigkeit, Entspannungsfähigkeit – Biofeedback / Elektromyographie, Triggerpunkt - Diagnostik – Algometrie, Muskuläre Dysbalancen – Hypertonus / Insuffizienz - Bindegewebe/ Faszien:
Untersuchung auf Elastizität, Verklebung und Druckempfindlichkeit, Ultraschall – Sonographie - Gelenke:
Gelenkspiel, Blockierung, Instabilität, Sonographie - Nervengewebe:
Segmentdiagnostik, Reflexe, Dehnfähigkeit n. Butler, IT – Kurvendiagnostik von Lähmungserscheinungen
Techniken
- Mobilisation:
Manuelle Therapie, Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie, Biofeedback / Elektromyographie, Elektrotherapie / Ultraschall, Narbentherapie, individuell dokumentierte Hausprogramme - Schmerztherapie:
subcutane Infiltrationen, Akupunktur, Ohrakupunktur, Yamamoto New Scalp Acupuncture, Triggerpunkt – Therapie n. Travel / Simons - Faszientherapie:
Myofasziales Release (Osteopathie), Faszien - Distorsionsmodell n. Typaldos,Taping - Reflexzonentherapie:
Bindegewebsmassage, Fußreflexzonenmassage, Ohrakupunktur, Schröpfen, Elektrotherapie
Kosten
Teil- oder volle Kostenübernahme bei Privatversicherten oder privater Zusatzversicherung.
Die Kosten orientieren sich an der GOH.